Beweidungsstart in den Wasenlöchern / Naturschutz mit tierischer Unterstützung
Seit Mitte März sind drei Wasserbüffeldamen auf ca. 8,5 ha im Naturschutz- und FFH-Gebiet Wasenlöcher bei Illerberg im Einsatz. Die sanften Riesen helfen dabei, die Ausbreitung von Schilf auf den nassen Moorwiesen einzudämmen. Nebenbei sorgen ihre Suhlen für neue Kleingewässer, die im Sommer nicht nur den Büffeln zur Abkühlung dienen, sondern auch Lebensräume für Amphibien und Libellen schaffen. Auch Bodenbrüter profitieren vom Offenhalten der Fläche.
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsleistung der Stadt Vöhringen, dem Landkreis Neu-Ulm, dem Landesbund für Vogelschutz e.V. und der Regierung von Schwaben - mit fachlicher Unterstützung der ARGE Donaumoos.
Am 19.03.2025 wurden die Wasserbüffel symbolisch an einen örtlichen Landwirt übergeben, der sich künftig um ihr Wohlergehen kümmern wird.