60 Millionen Euro für über 120 neue Radwegeprojekte



09.04.2025-009

Der Freistaat Bayern fördert die Umsetzung kommunaler Radwegeprojekte mit dem Ziel, den Radverkehrsanteil weiter zu steigern. Die Regierung von Schwaben betreute dementsprechend in den vergangenen vier Jahren über 120 neue Förderprojekte im Radwegebau. Für diese Projekte stehen insgesamt über 60 Millionen Euro staatliche Mittel aus dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungs­gesetz, dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz und der Radoffensive Klimaland Bayern sowie Fördermittel des Bundes zur Verfügung.

Am 8. April 2025 fand zum Thema Radverkehr eine gemeinsame Veranstaltung der Zentralstelle Radverkehr der Landesbaudirektion Bayern und der Regierung von Schwaben in Augsburg statt, an der auch zahlreiche Kommunen teilnahmen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte die Zentralstelle Radverkehr den Vertreterinnen und Vertretern der schwäbischen Kommunen ihre Aufgaben und Angebote vor. Hierzu zählen unter anderem die Unterstützung von Kommunen bei herausgehobenen Radverkehrsprojekten und der Aufbau eines zentralen Radinformationssystems für Bayern. Von der Zentralstelle erarbeitete Leitfäden bieten zudem in verschiedenen Themenbereichen des Radverkehrs Hilfe und Orientierung bei Planung, Bau und Betrieb.

Daneben stellte das für die Kommunalstraßenförderung zuständige Sachgebiet der Regierung von Schwaben die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und aktuellen Förderprogramme für Kommunen zur Stärkung des Radverkehrs in Bayern vor. „Es freut mich, dass wir mit diesen Förderprojekten einen wichtigen Beitrag für ein sicheres und gut ausgebautes Wegenetz leisten, das noch mehr Menschen zum Fahrradfahren einlädt.“, betonte der zuständige Sachgebietsleiter an der Regierung von Schwaben, Dr. Olaf Weller, während der Veranstaltung.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Zentralstelle Radverkehr und zu verschiedenen Förderprogrammen sind auf der Website des Bayerisches Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zu finden.