Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Schwaben 28.04.2025Die ZAK Energie GmbH beantragt bei der Regierung von Schwaben eine abfallrechtliche Planfeststellung nach § 35 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) i. V. m. §§ 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für die Erweiterung der Boden- und Bauschuttdeponie der Deponieklasse I (DK I) für nicht verwertbare mineralische Abfälle am Standort der bestehenden Deponie Steinegaden, Flur-Nummern 797/9, 1300, und 1301 Gemarkung Röthenbach, Gemeinde Röthenbach, Landkreis Lindau.
mehr -
© Regierung von Schwaben 17.04.2025Auftakt der schwäbischen Aktiv-Wochen "Frühling.Erlebnis.Bauernhof" – "Mit der Kuh auf Du"
Das Projekt "Erlebnis Bauernhof" ermöglicht es Schülerinnen und Schülern in Bayern, an einem besonderen und kostenfreien Lernprogramm teilzunehmen.
mehr -
© StMFH 10.04.2025Dialektpreis Jugend 2025
Jetzt noch mitmachen beim Dialektpreis Jugend 2025 – gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die in ihrer Mundart musizieren!
mehr -
© Regierung von Schwaben 08.04.2025Beweidungsstart in den Wasenlöchern / Naturschutz mit tierischer Unterstützung
Seit Mitte März sind drei Wasserbüffeldamen auf ca. 8,5 ha im Naturschutz- und FFH-Gebiet Wasenlöcher bei Illerberg im Einsatz.
mehr -
© Regierung von Schwaben 24.03.2025Bekanntmachung über das Genehmigungsverfahren nach §§ 4, 6 BImSchG für den Betrieb einer gekühlten Sammelstelle für tote Heimtiere in einem Zwischenbehandlungsbetrieb der Firma Rosengarten GmbH, Steinerne Furt 60, 86167 Augsburg, auf dem Grundstück Fl. Nr. 1058/7 der Gemarkung Lechhausen
Bekanntmachung der Regierung von Schwaben vom 10. März 2025
mehr -
© Regierung von Schwaben 31.10.2024Verlängerte Antragsfristen für Privathaushalte: Soforthilfen für Bürger, Wirtschaft und Landwirtschaft
Der Freistaat Bayern unterstützt die durch die Unwetterereignisse Geschädigten durch folgende Soforthilfen:
mehr -
© Regierung von Schwaben 12.02.2025JETZT BEWERBEN
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Wir suchen Verstärkung für unser Verwaltungspersonal und im Bereich von Fachkräften!
mehr - Alle Meldungen
Themen
Vierte Änderung des Regionalplans der Region Augsburg (9)
Fortschreibung des Teilfachkapitels B IV 2.4.2 „Nutzung der Windenergie“
Planfeststellungsverfahren BAB 7; Neubau der Entwässerungseinrichtung im Bereich der Wasserschutzgebiete Woringen und Memmingen von Abschnitt 1020 Station 0,000 bis Abschnitt 1040 Station1,361 (Bau-km 897,508 bis Bau-km 901,265)
Bayerischer Streuobstpakt
Für den Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft
Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandlandschaft und bieten zahlreichen heimischen wie auch seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
weitere Informationen zum Thema finden Sie hier
Kommunale Wärmeplanung
Gemeinsame Sprachregelung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Bayerischen Gemeindetag und dem Bayerischen Städtetag zur Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes in Bayern (PDF nicht barrierefrei)
weitere Informationen zum Thema Energiewende finden Sie hier
Wechselt verletztes Wild in ein Nachbarrevier, gelten ohne Vereinbarung zwischen den Revierinhabern die in Art. 37 Bayerisches Jagdgesetz (BayJG) vorgesehenen Wildfolgeregelungen, die das Fortführen der Nachsuche verzögern oder erschweren können. Um Tierleid möglichst zu verhindern, können hierzu vom Revierinhaber beauftragte, behördlich anerkannte Nachsuchengespanne Reviergrenzen ohne Zustimmung des Nachbarrevierinhabers überschreiten und im Rahmen der Nachsuche das Wild erlösen. Nachsuchengespanne bestehen aus einem Nachsuchenführer und einem von diesem geführten Nachsuchenhund.
Die Anerkennung eines Nachsuchengespanns erfolgt auf Antrag des Nachsuchenführers durch die höheren Jagdbehörden (Regierungen).
Anträge können ab sofort per E-Mail unter Jagd@reg-schw.bayern.de oder schriftlich an die Regierung von Schwaben, Höhere Jagdbehörde, 86145 Augsburg, gestellt werden.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zu den derzeit noch laufenden Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Bitte beachten Sie, dass für Anerkennungsverfahren von ausländischen Abschlüssen in den Pflegeberufen für Neuanträge ab dem 01.07.2023 nicht mehr die Regierungen, sondern das Landesamt für Pflege zuständig ist. Weitere Informationen zur Anerkennung in der Pflege finden Sie unter folgendem Link:
Anerkennung Pflege in Bayern - Bayerisches Landesamt für Pflege
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs
Hinweis:
Aufgrund erheblichen Arbeitsanfalls können Sachstandsanfragen bis auf Weiteres leider nicht beantwortet werden. Wir bitten Sie daher davon abzusehen. Ein Parteiverkehr ist bis auf Weiteres ebenfalls nicht möglich.
Stellenausschreibung
Für das kommende Schuljahr werden für einige freie Stellen für Lehrkräfte Versetzungen und Neueinstellungen im Bereich des Lehramts an Grundschulen und Mittelschulen schulbezogen unter Beteiligung der Schulleitung vorgenommen.